Tassili

Tassili
Tassili
 
[Tuaregsprache »Hochland der zwei Flusstäler«], zwei Schichtstufenlandschaften aus kambrosilurischen Sandsteinen und karbonischen Schiefern in der Zentralsahara, Algerien:
 
 1) Tassili N'Ajjer [tasi'li na'dʒɛr, französisch], arabisch Tassili Wan Ahdjar [-'dʒar], schluchtenreiches, fast vegetationsloses Bergland (bis 2 254 m über dem Meeresspiegel) nordöstlich des Hoggar, mit extrem wüstenhaftem Hochplateau (800 km lang, um 1 700 m über dem Meeresspiegel) und nach Westen fallenden Stufen; Lebensraum der Tuaregkonföderation der Kel Ajjer (etwa 8 000 Angehörige). Die Tuareg des Tassili N'A. leben vorwiegend von Oasenwirtschaft (Dattelpalmen); ihr einstmals bedeutender Karawanenhandel ist heute fast völlig zum Erliegen gekommen. Am Südostfuß des Tassili N'A. liegt die Oasenstadt Djanet.
 
 
In der Altsteinzeit war v. a. das Umland des Tassili N'A. besiedelt. Bedeutend sind aber erst Funde aus der Jungsteinzeit, besonders dem Ténéréen: Pfeilspitzen, feine Nadeln, Reibschalen, geschliffene Beilklingen u. a. Daneben ist das Tassili N'A. das bedeutendste Zentrum der saharischen Felsbildkunst. Im Norden beherbergt das Tal des Oued Djerat an beiden Hängen zahlreiche Gravierungen der Jägerperiode (Felsbilder), die die Großwildfauna der letzten Feuchtzeit der Sahara, zum Teil in Lebensgröße, zeigen. Im südlichen Tassili N'A. befinden sich unter Abris Tausende von Felsmalereien, die meisten aus der Rinderperiode; sie zeigen v. a. Rinder und Menschen (Dunkel- und Hellhäutige) in Alltagsszenen. Die Bilder der Pferdeperiode (mit Pferden bespannte Wagen) weisen auf eine Invasion fremder Gruppen (wohl um 1000 v. Chr.). Nach der Zeitenwende beherrschen Dromedardarstellungen die Malerei (UNESCO-Weltkulturerbe).
 
 
H. Lhote: Die Felsbilder der Sahara (a. d. Frz., 31958);
 J.-D. Lajoux: Wunder des T. n'A. (a. d. Frz., 1967);
 
Felsbilder der Sahara, hg. v. K. H. Striedter, Ausst.-Kat. (1984);
 A. Sèbe: Issoulane: Das Tassili-Gebiet in der Sahara (a. d. Frz., 1987);
 
Tikatoutine. 6 000 Jahre Felsbildkunst in der Sahara, Beitr. v. A. Sèbe u. a. (a. d. Frz., 1991).
 
 2) Tassili Oua N'Ahaggar [tasi'li wa naa'gar, französisch], französisch Tassili du Hoggar [- dyɔ'gaːr], weite, extrem wüstenhafte Schichtstufenlandschaft südlich des Hoggar, mit tief eingekerbten, meist N-S ausgerichteten Wadis. Lebensraum nomadisierender Tuaregstämme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tassili — [ tasili ] n. m. • 1907; mot berbère « plateau » ♦ Géogr. Vaste plateau de grès limité par un front abrupt. Le tassili du Hoggar. ● tassili nom masculin (berbère tassili, plateau) Au Sahara, plateau gréseux profondément disséqué par le réseau… …   Encyclopédie Universelle

  • Tassili — Felsmalerei im Tassili n Ajjer Die Tassili n Ajjer (arabisch ‏طاسيلي ناجّر‎ Tāsīlī nāddscher) ist eine Gebirgskette in der Sahara in Südost Algerien. Sie verläuft ca. 500 km von …   Deutsch Wikipedia

  • Tassili — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Tassili, mot berbère qui désigne des plateaux gréseux au Sahara. Des tassilis en Algérie : Tassili du Hoggar ; Tassili n Ajjer. Une compagnie… …   Wikipédia en Français

  • Tassili Airlines — Codes AITA OACIL Indicatif d appel SF DTH (DTH …   Wikipédia en Français

  • Tassili Airlines — طيران الطاسيلي IATA SF OACI DTH Indicativo TASSILI AIR Fundación 1997 …   Wikipedia Español

  • Tassili n'Ajjer — Tassili n Ajjer1 Patrimonio de la Humanidad Unesco Vista de satélite de Tassili n Ajjer …   Wikipedia Español

  • Tassili N'Ajjer — Géographie Altitude 2 158 m, Adrar Afao …   Wikipédia en Français

  • Tassili n’Ajjer — Tassili n Ajjer Tassili n Ajjer Géographie Altitude 2 158 m, Adrar Afao …   Wikipédia en Français

  • Tassili Airlines — Tassili Airlines …   Deutsch Wikipedia

  • TASSILI DES AJJER — Plateau désertique prolongeant le Hoggar vers le nord est, le Tassili des Ajjer (ou Adjer) est parsemé de larges blocs gréseux et troué de gorges profondes. Au sud, il s’élève par gradins successifs jusqu’à une altitude voisine de 2 000 mètres;… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”